• Model Branchenlösungen

    Für die Anforderungen Ihrer Branche entwickelt, umfassend geprüft und wirtschaftlich optimiert.

  • Lebensmittel
  • Haushalt
  • Kosmetik & Hygiene
  • Konsumgüter
  • Automobil
  • Chemie
  • Pharma
  • Elektronik
  • Logistics & Transport
  • Getränke
  • Industriegüter
  • Möbel
  • Model Services

    Als Verpackungsdienstleister bieten wir ein umfassendes Leistungsspektrum von der Papierherstellung bis zum Recycling. Wir kümmern uns um Design, Prüfung, Produktion, Montage, Lagerung, Lieferung und Abholung.

  • Consulting
  • Design
  • Logistics
  • Recover
  • News & Inspiration - Geschichten aus der Model-Gruppe

    Lesen Sie alle Neuigkeiten aus dem Unternehmen, aktuelle Verpackungstrends und spannende Entwicklungen in der Branche.

  • Unsere Stories
  • Newsroom
  • Model Young Package
  • Wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache

    Läderach wird Teil des Model Young Package

    Wir haben mit CMO Yvonne Breier über die Geschmacksentwicklung und die Bedeutung von Verpackungen für Qualität, Logistik und Markenidentität gesprochen.

    Als Schweizer Premium-Schokoladenmarke ist Läderach bekannt für sein Engagement für Qualität – von der Auswahl der Zutaten bis zum finalen Unboxing-Erlebnis. Wir haben mit Chief Marketing Officer Yvonne Breier gesprochen, um herauszufinden, wie ihre Schokolade hergestellt wird, wie neue Geschmacksrichtungen zum Leben erweckt werden und warum Verpackungen eine strategische Rolle in der gesamten Lieferkette spielen.

    Diese Expertise bringt Läderach nun als Autor des diesjährigen Verpackungsbriefings Professional Challenge in den Wettbewerb Model Young Package ein.

    Interview

    Läderach steuert den gesamten Bean-to-Bar-Prozess. Können Sie uns erklären, was das eigentlich bedeutet – und wie der Endkunde davon profitiert?

    Bei Läderach betreuen wir die gesamte Wertschöpfungskette – von der direkten Zusammenarbeit mit den Kakaobauern, die unsere Bohnen liefern, über die Herstellung unserer eigenen Kuvertüre bis hin zur handwerklichen Herstellung unserer einzigartigen Endprodukte ausschliesslich in der Schweiz und schliesslich dem Angebot in unseren  Chocolaterien auf der ganzen Welt.

    Deshalb sagen wir oft: von der Bohne über die Tafel zu Ihnen – und beschreiben damit den gesamten Weg von der Kakaobohne bis zum Kunden. Indem wir jeden Schritt des Prozesses verwalten, streben wir nach Rohstoffen von höchster Qualität, vollständiger Rückverfolgbarkeit und vollständiger Transparenz der Lieferkette.

    Internationaler Wettbewerb für Verpackungsdesign

    Modell Junges Paket

    Lesen Sie mehr über die führende innovative Plattform für junge Designer und ihre Konzepte für das Thema Sweets in the Box 2024/2025.

    Model Young Package
    Wer ist Ihr häufigster Kunde?

    Mit unseren über 220 Chocolaterien auf der ganzen Welt bringen wir alle Arten von Kunden zusammen. Was uns alle verbindet, ist die Freude an frischer Schweizer Schokolade – ob für uns selbst oder für Freunde und Liebste.

    Wie gehen Sie an die Entwicklung neuer Geschmacksrichtungen heran – und wie entscheiden Sie, welche Ideen es wert sind, verfolgt zu werden?

    Wir verfolgen die Markttrends genau und haben ein offenes Ohr für Kundenfeedback und -ideen. Mit Elias Läderach, World Chocolate Masters, der die Innovation im eigenen Haus anführt, sind wir stolz, einen der Besten der Branche zu haben.

    Jeden Monat bringen wir Limited Editions unserer kultigen FrischSchoggi auf den Markt – eine Möglichkeit, unseren Innovationsgeist zu präsentieren und mit unseren Kunden aufregende neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

    Einige Kreationen kommen so gut an, dass sie Teil unserer Dauerkollektion geworden sind – wie FrischSchoggi Kokos oder Espresso Macchiato.

    Trends wie Schokolade im "Dubai-Stil" gehen viral. Wie sehen Sie solche Trends und welche neuen Konzepte oder Formate erkunden Sie aktuell?

    Wie bereits erwähnt, beobachten wir die Markttrends genau – und das Phänomen der Dubai Schokolade ist ein perfektes Beispiel dafür. Elias Läderach und sein Team hatten monatelang mit verschiedenen Rezeptideen experimentiert und sind dabei unserem Kernprinzip bei Läderach treu geblieben: Qualität zuerst.

    Erst als wir zu 100% zufrieden waren, haben wir es im Dezember 2024 veröffentlicht – und die Resonanz hat alle Erwartungen übertroffen. Mehrere Wochen lang übertraf FrischSchoggi Dubai sogar unseren weltweiten Bestseller FrischSchoggi Haselnussmilch. Man kann mit Sicherheit sagen: Die Kreation ist hier, um zu bleiben. Und mit aufregenden neuen Variationen, die bald erscheinen, bleiben Sie dran!

    Markante Muster symbolisieren unsere wichtigsten Produktkategorien wie Popcorn, FrischSchoggi und Pralinen. Ein weiteres wichtiges visuelles Merkmal ist das "Flow"-Element, das Schokolade in ihrem reinsten und frischesten Zustand einfängt: Flüssigkeit.

    Yvonne Breier über die Grafikdesign-Symbolik auf den Verpackungen von Läderach

    Wie lässt sich Ihre Markenphilosophie in Ihrem Grafikdesign und Ihrer Verpackung umsetzen? Welche Funktionen oder versteckten Botschaften fehlen uns?

    Läderach hat es sich zur Aufgabe gemacht, frische Schokolade in die Welt zu bringen, und unser neuer Markenauftritt spielt eine wichtige Rolle bei der Erfüllung dieses Versprechens. Jedes Detail ist sorgfältig gestaltet, um eine unverwechselbare und fesselnde visuelle Identität zu schaffen, beginnend mit unserem aktualisierten Logo: Großbuchstaben betonen die Premium-Qualität unserer Marke, während der Zusatz des englischen Slogans "Switzerland" sowohl unser Schweizer Erbe als auch unsere exklusiven Produktionsstandorte im Land sowie unsere schnelle internationale Expansion hervorhebt.

    Zusätzlich zu unseren beiden Markenfarben Weiß und Schwarz verwenden wir weitere Farben, um die Frische und Vielfalt der Aromen in unserer Kommunikation auszudrücken. Die zehn Farbpaletten leiten sich direkt von unseren Zutaten ab und sind nach ihnen benannt, zum Beispiel: Haselnuss, Himbeere, Karamell oder Pistazie. Markante Muster symbolisieren unsere wichtigsten Produktkategorien wie Popcorn, FrischSchoggi und Pralinen. Ein weiteres wichtiges visuelles Merkmal ist das "Flow"-Element, das Schokolade in ihrem reinsten und frischesten Zustand einfängt: Flüssigkeit.

    All diese Elemente vereinen sich in unseren neuen Verpackungen und Einkaufstaschen und machen das Läderach-Erlebnis mit jedem Detail erlebbar.

    Hat sich Ihre Herangehensweise an Verpackungen in den letzten Jahren verändert – und wenn ja, warum?

    Die Entwicklung unserer Verpackungen wurde von zwei Haupttreibern geleitet: unserem Rebranding und unserer Internationalisierung.

    Im Rahmen des Rebrandings spielt die Verpackung eine wichtige Rolle - sie ist der direkteste Berührungspunkt mit unseren Kunden und dient als Visitenkarte unserer Marke, sowohl im Geschäft als auch darüber hinaus. Das Design wurde aufgefrischt, um moderner und lebendiger zu wirken, mit unserem neuen Logo in der Mitte, einzigartigen und farbenfrohen Mustern für jede Produktkategorie und einem dynamischen 3D-Flow-Element, das unsere Schokolade in ihrer frischesten Form darstellt: Flüssigkeit. Auch Nachhaltigkeit ist für uns zu einer Priorität geworden, und wir arbeiten intensiv daran, den Plastikverbrauch zu reduzieren und mehr recycelbare Materialien zu verwenden.

    Mit der Präsenz von Läderach in fast 25 Ländern stehen wir auch vor der Herausforderung, uns an unterschiedliche kulturelle Wahrnehmungen anzupassen. Was in einem Markt als hochwertig oder modern angesehen wird, findet in einem anderen Markt möglicherweise nicht die gleiche Resonanz. Der Ausgleich dieser lokalen Erwartungen mit unserer globalen Markenidentität prägt und beeinflusst weiterhin unsere Verpackungsstrategie.

    Was ist Ihre am häufigsten eingesetzte Verpackung?

    Karton. Es ist ein nachhaltiges und recycelbares Verpackungsmaterial, das sich vielseitig modular formen lässt und ein häufig verwendetes Material für Sekundärverpackungen ist.

    Was macht das Läderach-Erlebnis im Store einzigartig? Gibt es besondere Regeln oder personelle Anforderungen?

    Wir möchten, dass unsere Kunden ein konsistentes und unvergessliches Erlebnis genießen – egal ob sie eine Chocolaterie in San Francisco, Zürich oder Shanghai besuchen.

    Dies erreichen wir durch unser universelles und sofort erkennbares Store-Konzept über alle Standorte hinweg. (In den nächsten Jahren werden die bestehenden Stores nach und nach neu gestaltet, um diesen neuen Look widerzuspiegeln.)

    Zu den Kernelementen gehören unsere charakteristische offene FrischSchoggi-Theke, eine kuratierte Auswahl an weltweit erhältlichen Hero-Produkten und – was am wichtigsten ist – unser engagiertes Team, das die Freude an frischer Schokolade mit jedem Kunden teilt.

    Und natürlich gibt es auch immer etwas zu probieren. Egal, ob es darum geht, Ihren Besuch zu versüßen oder eine neue Kreation zu entdecken, Sie sind herzlich eingeladen, unsere Schokolade im Geschäft zu probieren.

    Sie wachsen international mit eigenen Einzelhandelsgeschäften. Wo planen Sie als nächstes zu eröffnen und was treibt diese Entscheidungen an?

    Es ist fast schwer, Schritt zu halten! Im Dezember 2024 feierten wir die Eröffnung unserer 200. Chocolaterie in London – und bis Mai 2025 haben wir bereits mehr als 20 neue Standorte auf der ganzen Welt hinzugefügt. Zu den aufregenden neuen Märkten gehören Japan und Südkorea, wo wir unsere eigenen Stores eröffnen, sowie Neueröffnungen durch Franchise-Partner in Ländern wie der Türkei und Marokko.

    Wir danken Frau Breier für das Interview und freuen uns darauf, die besten Designs für Läderach-Verpackungen im Model Young Package 2024 bekannt zu geben.

    CMO, Läderach

    Yvonne Breier

    Läderach ist ein Familienunternehmen, das für die Herstellung von Schweizer Premiumschokolade bekannt ist. Seit drei Generationen verbinden sie traditionelles Können mit Innovationsgeist und streben stets nach etwas Außergewöhnlichem.

     

    Ihr Engagement für Qualität und Kreativität spiegelt sich in einer ihrer stolzesten Errungenschaften wider: Elias Läderach gewann 2017 den Titel des World Chocolate Master.

    Weiterlesen

    Unsere neuesten Geschichten

    Preisverleihung

    Model Young Package 2024 Endergebnisse

    Verpackungsdesign für Süßwaren, das auch das Auge erfreut. Model Young Package gibt die Gewinner 2024 bekannt.

    Model Young Package
    Model Young Package 2024

    Model Young Package Jury tagt in Hanau

    Die Jury des diesjährigen Wettbewerbs kam zusammen, um die besten Designs auszuwählen und die Gewinner für die Preisverleihung im Juni zu bestimmen.

    Model Young Package
    Model Young Package 2024

    Gewinner von MYP 2023 teilen Einblicke in ihr Model-Praktikum

    Die vier Gewinner des Model Young Package Awards 2023 berichten von ihrem Praktikum bei Model, ihren Erfahrungen im Designbereich und ihren Zukunftsplänen.

    Model Young Package Interviews
    Model Young Package 2024

    Praktikumsgespräch - Designwelten verbinden

    Der Gewinner des Innovation Center Awards 2023, der sich auf Automobildesign spezialisiert hat, spricht über sein Praktikum im Verpackungsdesign bei Model.

    Model Young Package Interviews